Stadt Achim
Betrachtungszeitraum: 2005 bis 2020
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Stadt Achim
Umfang: 399 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2007
Stadt Achim
Betrachtungszeitraum: 2013 bis 2030
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Stadt Achim
Umfang: 482 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2014
Stadt Achim
Betrachtungszeitraum: 2016 bis 2035
Schwerpunkt: Optimierung der Siedlungsentwicklung
Auftraggeber: Stadt Achim
Umfang: 140 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2018
Stadt Achim
Betrachtungszeitraum: 2021 bis 2035
Schwerpunkt: Kinderbetreuung und Schulentwicklung
Auftraggeber: Stadt Achim
Umfang: 212 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2022
Die Stadt Achim liegt im Landkreis Verden, grenzt an Bremen und hat etwa 33.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Achim 2035
Samtgemeinde Apensen
Betrachtungszeitraum: 2010 bis 2030
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Leader-Region Moorexpress - Stader Geest
Umfang: 431 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2013
Die Samtgemeinde Apensen liegt im Landkreis Stade und hat fast 10.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Apensen 2030
Stadt Ahrensburg
Betrachtungszeitraum: 2010 bis 2025
Schwerpunkt: Folgenabschätzung des Neubaugebietes Erlenhof
Auftraggeber: BIG-Immobilien
Umfang: 238 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2011
Die Stadt Ahrensburg liegt im Kreis Stormarn und hat etwa 34.000 Einwohner.
Stadt Bad Bentheim
Betrachtungszeitraum: 1996 bis 2010
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Stadt Bad Bentheim
Umfang: 43 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 1997
Die Stadt Bad Bentheim liegt im Landkreis Grafschaft Bentheim und hat etwa 17.000 Einwohner.
Stadt Bad Bramstedt
Betrachtungszeitraum: 1998 bis 2015
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Stadt Bad Bramstedt
Umfang: 201 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 1999
Stadt Bad Bramstedt
Betrachtungszeitraum: 2003 bis 2020
Schwerpunkt: Wohnraum- und Baulandnachfrageentwicklung
Auftraggeber: Stadt Bad Bramstedt
Umfang: 313 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2004
Stadt Bad Bramstedt
Betrachtungszeitraum: 2016 bis 2035
Schwerpunkt: Schulentwicklung
Auftraggeber: Stadt Bad Bramstedt
Umfang: Teil 1 152 Seiten + Anhang, Teil 2 67 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2017
Die Stadt Bad Bramstedt liegt im Kreis Segeberg und hat etwa 15.000 Einwohner.
Stadt Bad Münder
Betrachtungszeitraum: 2000 bis 2020
Schwerpunkt: Wohnraumnachfrageentwicklung
Auftraggeber: Bad Münder
Umfang: 354 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2002
Die Stadt Bad Münder liegt im Landkreis Hameln-Pyrmont und hat etwa 17.000 Einwohner.
Stadt Bad Oldesloe
Betrachtungszeitraum: 1996 bis 2010
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Stadt Bad Oldesloe
Umfang: 72 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 1997
Stadt Bad Oldesloe
Betrachtungszeitraum: 2001 bis 2020
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Stadt Bad Oldesloe
Umfang: 207 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2002
Die Stadt Bad Oldeloe liegt im Kreis Stormarn und hat etwa 25.000 Einwohner.
Stadt Bassum
Betrachtungszeitraum: 1997 bis 2010
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Stadt Bassum
Umfang: 135 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 1998
Die Stadt Bassum liegt südlich von Bremen im Landkreis Diepholz und hat etwa 16.000 Einwohner.
Gemeinde Brannenburg
Betrachtungszeitraum: 2012 bis 2030
Schwerpunkt: Konversion der Karfreitkaserne
Auftraggeber: Innzeit GmbH & Co KG
Umfang: 235 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2013
Die Gemeinde Brannenburg liegt im Inntal im oberbayerischen Landkreis Rosenheim und hat etwa 7.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Brannenburg 2030
Stadt Bremervörde
Betrachtungszeitraum: 2010 bis 2030
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Leader-Region Moorexpress - Stader Geest
Umfang: 504 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2013
Die Stadt Bremervörde liegt im Landkreis Rotenburg (Wümme) und hat rund 18.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Bremervörde 2030
Stadt Buchholz in der Nordheide
Betrachtungszeitraum: 1997 bis 2010
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Stadt Buchholz in der Nordheide
Umfang: 163 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 1998
Stadt Buchholz in der Nordheide
Betrachtungszeitraum: 1999 bis 2015
Schwerpunkt: Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes
Auftraggeber:Stadt Buchholz in der Nordheide
Umfang: 261 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2000
Die Stadt Buchholz in der Nordheide liegt im Kreis Harburg und hat etwa 42.000 Einwohner.
Gemeinde Cappeln (Oldenburg)
Betrachtungszeitraum: 2016 bis 2035
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Gemeinde Cappeln (Oldenburg)
Umfang: 407 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2017
Die Gemeinde Cappeln liegt im Landkreis Cloppenburg und hat fast 8.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Cappeln 2035 (280kB)
Kurzfassung Cappeln 2035 (2,4 MB)
Stadt Delmenhorst
Betrachtungszeitraum: 2005 bis 2020
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Stadt Delmenhorst
Umfang: 420 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2006
Stadt Delmenhorst
Betrachtungszeitraum: 2009 bis 2025
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Stadt Delmenhorst
Umfang: 110 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2010
Die kreisfreie Stadt Delmenhorst hat etwa 82.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Delmenhorst 2025
Gemeinde Dötlingen
Betrachtungszeitraum: 1999 bis 2015
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Gemeinde Dötlingen
Umfang: 209 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2000
Die Gemeinde Dötlingen liegt im Landkreis Oldenburg und hat etwa 6.000 Einwohner.
Flecken Eime
Betrachtungszeitraum: 2015 bis 2030
Schwerpunkt: Schulentwicklung
Auftraggeber: Flecken Eime
Umfang: 277 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2016
Der Flecken Eime gehört zur Samtgemeinde Leinebergland im Landkreis Hildesheim und hat etwa 2.500 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Eime 2030
Samtgemeinde Esens
Betrachtungszeitraum: 2008 bis 2025
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Samtgemeinde Esens
Umfang: 471 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2010
Die Samtgemeinde Esens liegt im Landkreis Aurich und hat etwa 14.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Esens 2025
Samtgemeinde Fredenbeck
Betrachtungszeitraum: 2010 bis 2030
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Leader-Region Moorexpress - Stader Geest
Umfang: 455 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2013
Die Samtgemeinde Fredenbeck liegt im Landkreis Stade und hat etwa 13.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Fredenbeck 2030
Stadt Friesoythe
Betrachtungszeitraum: 1998 bis 2015
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Stadt Friesoythe
Umfang: 233 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 1999
Stadt Friesoythe
Betrachtungszeitraum: 2008 bis 2025
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Stadt Friesoythe
Umfang: 456 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2008
Die Stadt Friesoythe liegt im Landkreis Cloppenburg und hat etwa 23.000 Einwohner.
Samtgemeinde Geestequelle
Betrachtungszeitraum: 2010 bis 2030
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Leader-Region Moorexpress - Stader Geest
Umfang: 454 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2013
Die Samtgemeinde Geestequelle liegt im Landkreis Rotenburg (Wümme) und hat knapp 7.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Geestequelle 2030
Gemeinde Gnarrenburg
Betrachtungszeitraum: 2010 bis 2030
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Leader-Region Moorexpress - Stader Geest
Umfang: 428 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2013
Die Gemeinde Gnarrenburg liegt im Landkreis Rotenburg (Wümme) und hat rund 9.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Gnarrenburg 2030
Gemeinde Grasberg
Betrachtungszeitraum: 2000 bis 2020
Schwerpunkt: Wohnraumnachfrageentwicklung
Auftraggeber: Infra Consult, Bremen
Umfang: 341 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2001
Die Gemeinde Grasberg gehört zum Landkreis Osterholz, liegt bei Bremen und hat etwa 8.000 Einwohner.
Samtgemeinde Harsefeld
Betrachtungszeitraum: 1996 bis 2010
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Samtgemeinde Harsefeld
Umfang: 108 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 1997
Samtgemeinde Harsefeld
Betrachtungszeitraum: 2001 bis 2020
Schwerpunkt: Wohnraum- und Baulandnachfrage
Auftraggeber: Samtgemeinde Harsefeld
Umfang: 465 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2002
Samtgemeinde Harsefeld
Betrachtungszeitraum: 2008 bis 2025
Schwerpunkt: Wohnraum- und Baulandnachfrage
Auftraggeber: Samtgemeinde Harsefeld
Umfang: 479 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2010
Die Samtgemeinde Harsefeld liegt im Landkreis Stade und hat etwa 15.000 Einwohner.
Gemeinde Hasloh
Betrachtungszeitraum: 2014 bis 2030
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Gemeinde Hasloh
Umfang: 290 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2016
Die Gemeinde Hasloh liegt im Kreis Pinneberg und hat etwa 4000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Hasloh 2030
Gemeinde Hatten
Betrachtungszeitraum: 2021 bis 2035
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Gemeinde Hatten
Umfang: 516 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2022
Die Gemeinde Hatten liegt im Landkreis Oldenburg und hat etwa 15.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Hatten 2035 (280kB)
Kurzfassung Hatten 2035 (2,3 MB)
Langfassung/Dokumentation Hatten 2035 (10,2 MB)
Gemeinde Heek
Betrachtungszeitraum: 2010 bis 2025
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Gemeinde Heek
Umfang: 371 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2011
Die Gemeinde Heek liegt im westlichen Münsterland im Kreis Borken und hat etwa 7.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Heek 2025
Gemeinde Heikendorf
Betrachtungszeitraum: 2023 bis 2040
Schwerpunkt: Vorhabenfolgenabschätzung der geplanten Neubaugebiete
Auftraggeber: Gemeinde Heikendorf
Umfang: 459 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2025
Die Gemeinde Heikendorf liegt im Kreis Plön direkt an der Kieler Bucht und hat etwa 9.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Heikendorf 2040 (250kB)
Kurzfassung Heikendorf 2040 (2,6 MB)
Langfassung/Dokumentation Heikendorf 2040 (9,7 MB)
Stadt Hessisch Oldendorf
Betrachtungszeitraum: 1997 bis 2015
Schwerpunkt: Bauflächennachfrageentwicklung
Auftraggeber: Stadt Hessisch Oldendorf
Umfang: 233 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 1999
Stadt Hessisch Oldendorf
Betrachtungszeitraum: 2003 bis 2020
Schwerpunkt: Bauflächennachfrageentwicklung
Auftraggeber: Stadt Hessisch Oldendorf
Umfang: 401 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2004
Stadt Hessisch Oldendorf
Betrachtungszeitraum: 2016 bis 2035
Schwerpunkt: Kinderbetreuung und Grundschulentwicklung
Auftraggeber: Stadt Hessisch Oldendorf
Umfang: 363 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2017
Die Stadt Hessisch Oldendorf liegt an der Weser im Landkreis Hameln-Pyrmont. Die 24 Ortsteile haben zusammen etwa 19.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Hessisch-Oldendorf 2035 (170kB)
Kurzfassung Hessisch-Oldendorf 2035 (2,0 MB)
Langfassung/Dokumentation Hessisch-Oldendorf 2035 (8,7 MB)
Gemeinde Hude (Oldb)
Betrachtungszeitraum: 1998 bis 2015
Schwerpunkt: Fortschreibung des Gutachtens von 1996 nach neuem städtebaulichen Konzept
Auftraggeber: Gemeinde Hude (Oldb)
Umfang: 138 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 1998
Gemeinde Hude (Oldb)
Betrachtungszeitraum: 2021 bis 2035
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Gemeinde Hude (Oldb)
Umfang: 510 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2023
Die Gemeinde Hude liegt im Landkreis Oldenburg und hat etwa 16.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Hude 2035 (230kB)
Kurzfassung Hude 2035 (2,4 MB)
Langfassung/Dokumentation Hude 2035 (10,5 MB)
Gemeinde Ihlow
Betrachtungszeitraum: 2000 bis 2020
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Gemeinde Ihlow
Umfang: 298 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2001
Die ostfriesische Gemeinde Ihlow liegt im Landkreis Aurich und hat fast 13.000 Einwohner.
Stadtteil Meimersdorf der Stadt Kiel
Betrachtungszeitraum: 2001 bis 2020
Schwerpunkt: Vohabenfolgenabschätzung, Kindertagesstättenbedarf und Grundschulentwicklung
Auftraggeber: LEG Schleswig-Holstein Landesentwicklungsgesellschaft
Umfang: 184 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2002
Meimersdorf ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Kiel und hat etwa 3.000 Einwohner.
Stadtteil Suchsdorf der Stadt Kiel
Betrachtungszeitraum: 2001 bis 2020
Schwerpunkt: Vohabenfolgenabschätzung, Kindertagesstättenbedarf und Grundschulentwicklung
Auftraggeber: LEG Schleswig-Holstein Landesentwicklungsgesellschaft
Umfang: 198 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2002
Suchsdorf ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Kiel und hat mittlerweile etwa 9.000 Einwohner.
Gemeinde Lilienthal
Betrachtungszeitraum: 1999 bis 2020
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Gemeinde Lilienthal
Umfang: 283 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2000
Die Gemeinde Lilienthal gehört zum Landkreis Osterholz, grenzt an Bremen und hat etwa 20.000 Einwohner.
Gemeinde Lindern
Betrachtungszeitraum: 2009 bis 2025
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Gemeinde Lindern
Umfang: 371 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2010
Die Gemeinde Lindern gehört zum Landkreis Cloppenburg und hat etwa 5.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Lindern 2025
Stadt Lohne (Oldenburg)
Betrachtungszeitraum: 2000 bis 2020
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Stadt Lohne (Oldenburg)
Umfang: 322 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2001
Die Stadt Lohne liegt im Landkreis Vechta und hat etwa 28.000 Einwohner
Gemeinde Loxstedt
Betrachtungszeitraum: 2000 bis 2020
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Gemeinde Loxstedt
Umfang: 321 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2001
Die Gemeinde Loxstedt liegt im Landkreis Cuxhaven und hat etwa 16.000 Einwohner.
Stadt Nienburg (Weser)
Betrachtungszeitraum: 1998 bis 2015
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Stadt Nienburg (Weser)
Umfang: 227 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 1999
Die Kreisstadt Nienburg hat etwa 33.000 Einwohner.
Stadt Osterholz-Scharmbeck
Betrachtungszeitraum: 2001 bis 2020
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Stadt Osterholz-Scharmbeck
Umfang: 428 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2003
Die Kreisstadt Osterholz-Scharmbeck hat etwa 30.000 Einwohner.
Stadt Quickborn
Betrachtungszeitraum: 2014 bis 2030
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Stadt Quickborn
Umfang: 409 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2016
Die Stadt Quickborn liegt im Kreis Pinneberg und hat etwa 33.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Quickborn 2030
Gemeinde Rastede
Betrachtungszeitraum: 2006 bis 2020
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Gemeinde Rastede
Umfang: 386 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2007
Die Gemeinde Rastede liegt Landkreis Ammerland, grenzt an die Universitätsstadt Oldenburg und hat mittlerweile etwa 23.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Rastede 2020
Stadt Ratzeburg
Betrachtungszeitraum: 1996 bis 2010
Schwerpunkt:
Auftraggeber: LEG Schleswig-Holstein Landesentwicklungsgesellschaft
Umfang: 124 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 1997
Die Kreisstadt Ratzeburg liegt im Kreis Herzugtum-Lauenburg und hat etwa 15.000 Einwohner.
Samtgemeinde Selsingen
Betrachtungszeitraum: 2010 bis 2030
Schwerpunkt:
Auftraggeber: ILEK Region Börde Oste-Wörpe
Umfang: 448 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2012
Die Samtgemeinde Selsingen liegt im Landkreis Rotenburg (Wümme) und hat etwa 10.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Selsingen 2030
Samtgemeinde Sittensen
Betrachtungszeitraum: 2010 bis 2030
Schwerpunkt:
Auftraggeber: ILEK Region Börde Oste-Wörpe
Umfang: 419 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2012
Die Samtgemeinde Sittensen liegt im Landkreis Rotenburg (Wümme) und hat etwa 12.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Sittensen 2030
Stadt Stadthagen
Betrachtungszeitraum: 2004 bis 2020
Schwerpunkt: Wohnraum- und Baulandnachfrageentwicklung
Auftraggeber:Stadt Stadthagen
Umfang: 406 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2005
Die Kreisstadt Stadthagen des Landkreises Schaumburg hat etwa 23.000 Einwohner.
Samtgemeinde Tarmstedt
Betrachtungszeitraum: 2010 bis 2030
Schwerpunkt:
Auftraggeber: ILEK Region Börde Oste-Wörpe
Umfang: 439 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2012
Die Samtgemeinde Tarmstedt liegt im Landkreis Rotenburg (Wümme) und hat etwa 11.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Tarmstedt 2030
Gemeinde Twistetal
Betrachtungszeitraum: 2019 bis 2035
Schwerpunkt: Kinderbetreuung
Auftraggeber: Gemeinde Twistetal
Umfang: 430 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2021
Die Gemeinde Twistetal liegt im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg und hat rund 4.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Twistetal 2035 (200kB)
Kurzfassung Twistetal 2035 (2,1 MB)
Langfassung/Dokumentation Twistetal 2035 (7,4 MB)
Stadt Vechta
Betrachtungszeitraum: 2001 bis 2020
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Stadt Vechta
Umfang: 377 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2002
Stadt Vechta
Betrachtungszeitraum: 2005 bis 2020
Schwerpunkt: Schulentwicklung und Kindertagesbetreuung
Auftraggeber: Stadt Vechta
Umfang: 471 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2006
Stadt Vechta
Betrachtungszeitraum: 2011 bis 2030
Schwerpunkt: Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes
Auftraggeber: Stadt Vechta
Umfang: 392 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2013 aktualisiert 2015
Kurzzusammenfassung Vechta 2030
Stadt Vechta
Betrachtungszeitraum: 2017 bis 2035
Schwerpunkt: Kinderbetreuungsbedarf und Schulentwicklung
Auftraggeber: Stadt Vechta
Umfang: 70 Seiten + Anhang sowie Grundlagenband zur Bevölkerungs-, Beschäftigungs- und Wohnungsbestandsentwicklung 170 Seiten
Fertigstellung: 2018
Die Kreisstadt Vechta hat etwa 34.000 Einwohner
Gemeinde Visbek
Betrachtungszeitraum: 2003 bis 2020
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Gemeinde Visbek
Umfang: 406 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2004
Die Gemeinde Visbek im Landkreis Vechta hat knapp 10.000 Einwohner.
Stadt Wedel
Betrachtungszeitraum: 2004 bis 2020
Schwerpunkt: Wohnraum- und Baulandnachfrageentwicklung
Auftraggeber: Stadt Wedel
Umfang: 374 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2005
Die Stadt Wedel liegt im Kreis Pinneberg, grenzt an Hamburg und hat etwa 35.000 Einwohner.
Gemeinde Wentorf bei Hamburg
Betrachtungszeitraum: 2010 bis 2025
Schwerpunkt: Folgenabschätzung des Neubaugebietes Auf dem Langen Asper
Auftraggeber: Wentorfer Sachsenwald GmbH & Co KG
Umfang: 235 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2012
Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg liegt im Kreis Herzogtum Lauenburg, grenzt an Hamburg und hat etwa 13.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Wentorf bei Hamburg 2025
Stadt Winsen (Luhe)
Betrachtungszeitraum: 1996 bis 2010
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Stadt Winsen (Luhe)
Umfang: 64 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 1997
Stadt Winsen (Luhe)
Betrachtungszeitraum: 1999 bis 2010
Schwerpunkt: Überarbeitung des Flächennutzungsplanes
Auftraggeber: Stadt Winsen (Luhe)
Umfang: 270 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2000
Die Kreisstadt Winsen des Landkeises Harburg hat etwa 37.000 Einwohner.
Gemeinde Worpswede
Betrachtungszeitraum: 1998 bis 2015
Schwerpunkt:
Auftraggeber: Gemeinde Worpswede
Umfang: 228 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 1999
Die Gemeinde Worpswede gehört zum Landkreis Osterholz, grenzt an Bremen und hat etwa 9.000 Einwohner.
Samtgemeinde Zeven
Betrachtungszeitraum: 2010 bis 2030
Schwerpunkt:
Auftraggeber: ILEK Region Börde Oste-Wörpe
Umfang: 508 Seiten + Anhang
Fertigstellung: 2012
Die Samtgemeinde Zeven liegt im Landkreis Rotenburg (Wümme) und hat etwa 14.000 Einwohner.
Kurzzusammenfassung Zeven 2030
Coautor und Mitarbeit an den sog. Agrarpfade-Studien:
"Technikfolgenabschätzung für die landwirtschaftliche Produktion" der Enquetekommission "Technikfolgenabschätzung und -bewertung" des 10. Deutschen Bundestages, 1987
"Perspektiven zur Zukunft der Landwirtschaft" (Agrarpfade) der Enquete-Kommission "Technikfolgenabschätzung und -bewertung" des 11. Deutschen Bundestages, 1989
Agrarpfade - Future Prospects of Agriculture in the New German Bundesländer Perspektiven zur Zukunft der Landwirtschaft in den neuen Bundesländern - im Rahmen der gesamtdeutschen Agrarentwicklung
Auftraggeber: European Parliament, Scientific and Technological Options Assessment (STOA). Veröffentlichung: Europäisches Parlament. STOA Programm PE Nr. 164.713. Luxembourg, 1993
Veränderungstendenzen im Ernährungssystem und ihre klimatische Relevanz
Studie im Auftrag der Enquete-Kommission 'Schutz der Erdatmosphäre' des Deutschen Bundestages
Veröffentlichung: Enquete-Kommission 'Schutz der Erdatmosphäre' des 12. Deutschen Bundestages (Hrsg.), Band 1 Landwirtschaft, Studienprogramm Teilband II. Economica Verlag. Bonn, 1994
Energiekonzept für einen neuen Stadtteil auf dem Kronsberg in Hannover
Auftraggeber: Landeshauptstadt Hannover - Umweltdezernat. Veröffentlichung: Eigenverlag und Landeshauptstadt Hannover Umweltdezernat K 2000, 1994
Praxis und Probleme der Wohnbaulandausweisung in Niedersachsen am Beispiel von sieben Gemeinden in den 1990er Jahren
Auftraggeber: Pestel Institut, Landes-Bausparkasse (Niedersachsen). Veröffentlichung (gekürzt): Baulandausweisung zwischen Trägheit und Übereifer. LBS-Schriftenreihe Band 16. Hannover 1993
Wohnbauland in den 1990er
Siedlung und Verkehr - Vergleichende Bewertung des Siedlungsentwicklungspotentials an Schienenstrecken des ÖPNV in der Region Hannover. Teil 1: Entwicklung der Bevölkerung, des Wohnungsbestandes und der Beschäftigung von 1968 bis heute.
Auftraggeber: Pestel Institut, Landeshauptstadt Hannover - Baudezernat. 1993
Die Zukunft des Dorfgebietes
- Folgen des Agrarstrukturwandels auf die Entwicklungsmöglichkeiten ländlicher Gemeinden in Bayern - Wirkungszusammenhänge, Probleme und Handlungsmöglichkeiten
Studie im Auftrag der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft und der Deutschen Genossenschaftsbank Ffm., 1997 (177 Seiten + Anhang)
Touristische Infrastrukturmaßnahmen in der Gemeinde Bad Endbach
- Wohnmobilhafen, Campingplatz, Aussichtstürme
Gutachten im Auftrag der Gemeinde Bad Endbach (Hessen), 1997 (77 Seiten + Anhang)
Strukturanalyse Landkreis Hameln-Pyrmont
- Bevölkerungsentwicklung, Wohnungsbautätigkeit, Erwerbstätigkeit und Beschäftigung
Gutachterliche Stellungnahme zum RROP im Auftrag des Landkreises Hameln-Pyrmont, 1999 (188 Seiten + Anhang)
Ermittlung des potentiellen Krippenbedarfes im Landkreis Hameln-Pyrmont bis zum Jahr 2020
Folgenabschätzung TAG
Gutachten im Auftrag des Sozialdezernates des Landkreises Hameln-Pyrmont, 2005
Bevölkerungsentwicklung und die daraus resultierende Nachfrage sowie mögliche Angebote im Bereich Kinderbetreuung in der Stadt Bad Bramstedt von 2006 bis 2020 (u.a. mit Folgenabschätzung 35% Krippenplätze für unter 3-Jährige bis 2013)
Gutachten im Auftrag der Stadt Bad Bramstedt, 2007
Grundlagen zur Schulentwicklung der Stadt Delmenhorst von 2008 bis 2025 - Materialband Bevölkerungsentwicklung
Gutachten im Auftrag der Stadt Delmenhorst, 2009 (42 Seiten)
Grundlagen zur Schulentwicklung der Stadt Delmenhorst von 2008 bis 2025 - Entwicklung der Zahl der Schüler ohne Änderung des schulischen Angebotes
Gutachten im Auftrag der Stadt Delmenhorst, 2009 (113 Seiten)
Grundlagen zur Schulentwicklung der Stadt Delmenhorst von 2008 bis 2025 - Sekundarstufe
Gutachten im Auftrag der Stadt Delmenhorst, 2009 (96 Seiten)
Schulentwicklung der Stadt Bad Bramstedt bis zum Jahr 2035 (Schulverband Bad Bramstedt)
Gutachten im Auftrag der Stadt Bad Bramstedt, 2018 (80 Seiten + Anhang sowie Grundlagenband zur Bevölkerungs-, Beschäftigungs- und Wohnungsbestandsentwicklung 150 Seiten)
Kurzzusammenfassung "Schulentwicklung Bad Bramstedt"
Grundschulentwicklung der Stadt Vechta bis zum Jahr 2035 - Standorte, erforderliche Kapazitäten und Konzeption neuer Einzugsbereiche
Gutachten im Auftrag der Stadt Vechta, 2019 (ca. 140 Seiten)
Kurzzusammenfassung "Neue Grundschuleinzugsbereiche der Stadt Vechta"
Langfassung "Neue Grundschuleinzugsbereiche der Stadt Vechta" (9,5 MB)
Bevölkerungsentwicklung und Gemeinbedarfsentwicklung der ILEK Region "Börde Oste-Wörpe" bis zum Jahr 2030
Kooperation, Ausgleich und Interessenwahrnehmung
Der tatsächliche demographische Wandel und seine Folgen im Landkreis Rotenburg (Wümme)
Gutachten im Auftrag der Region "Börde Oste-Wörpe" erstellt im Jahr 2011 und 2012
2012 (80 Seiten + Anhang)
Kurzzusammenfassung "ILEK Region Börde Oste-Wörpe 2030"
Bevölkerungsentwicklung und Gemeinbedarfsentwicklung der Leader-Region "Moorexpress - Stader Geest" bis zum Jahr 2030
Kooperation, Ausgleich und Interessenwahrnehmung
Gutachten im Auftrag der Leader-Region "Moorexpress - Stader Geest" (mit Mitgliedsgemeinden im Landkreis Rotenburg (Wümme) und im Landkreis Stade)
2013 (83 Seiten + Anhang)
Kurzzusammenfassung "Leader-Region Moorexpress - Stader Geest 2030"
Flüchtlingsfolgenabschätzung auf die Bevölkerungs- und Gemeinbedarfsentwicklung der Stadt Vechta
Gutachten im Auftrag der Stadt Vechta, November 2015
Friedhofsbedarfsentwicklung der Gemeinde Saterland
Gutachten im Auftrag der Gemeinde Saterland, 2017
Gutachten Friedhofsplanung Saterland
Die Kurzdarstellung des Büro für angewandte Systemwissenschaften in der Stadt- und Gemeindeentwicklung von Dipl.-Ing. Peter H. Kramer (pdf-Datei)